Informieren Sie sich unverbindlich:
Logo Paffen Wachdienst und Sicherheitsdienst Bonn Köln
24h NOTRUF
HOTLINE
Werkschutz von Paffen.
Zertifizierter Schutz gegen Diebstahl & Vandalismus.
Paffen Sicherheitsdienst
100% Weiterempfehlung durch unsere Kunden
Positive Bewertungen bei Proven ExpertPaffen Sicherheit in Bonn ist zertifiziert

Werkschutz

Unser Werkschutz sorgt auf dem Betriebsgelände für Sicherheit und Ordnung. Wir setzen Ihr individuelles Sicherheitsmanagement um. Unser Werkschutz hat die Aufgabe, Einrichtung und Personen vor eventuellen Schäden zu bewahren. Werkschutzmitarbeiter des externen Werkschutzes benötigen die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO.

Keine Kompromisse beim Thema Sicherheit!

  • 24 Stunden Erreichbarkeit an 365 Tagen im Jahr
  • IHK geprüftes, speziell geschulte Sicherheitskräfte
  • Zertifizierter Wach- und Sicherheitsdienst gemäß DIN7720

Werkschutz mit einem zertifizierten Sicherheitspartner

Sicherheit und Schadensfreiheit sind für den kontinuierlichen Betriebsablauf von entscheidender Bedeutung. Der betriebliche Arbeitsschutz bewahrt die Mitarbeiter vor Gefahren, Gefährdungen und Unfällen. Ziel des Werkschutzes sowie des Objektschutzes ist es, mit effektiven Zugangskontrollen und zusätzlicher aktiver Bewachung Ihres Objektes oder Werkes präventiv für erhöhte Sicherheit zu sorgen.

Für die Sicherheit von kompletten Bürogebäuden, Werksgeländen, Anlagen und Maschinen ist hingegen ein gesonderter Schutz ratsam. Während man unter Objektschutz die Bewachung von Büro- und Verwaltungsgebäuden versteht, bewahrt der Werkschutz das gesamte Werksgelände vor dem unbefugten Zutritt Dritter. Dies geschieht zum Beispiel durch Zugangskontrollen während und außerhalb der Betriebszeiten.

Da die Ausbildung eigener Mitarbeiter oft kostspielig und langwierig ist, setzen viele Unternehmen auf einen externen Dienstleister im Bereich Werkschutz und Objektsicherheit.

Als zertifizierter Sicherheitspartner kümmert sich Paffen Wach- und Sicherheitsdienst um die Bestreifung, Kontrollen, generelle Überwachungen, die Einhaltung des Schließplans für Fenster und Türen und vieles mehr. Wir bieten Ihnen professionellen Werkschutz, Objektschutz und weitere Sicherheitsdienstleistungen, wie die Bereitstellung von Sicherungspostenalles aus einer Hand!

Referenzen

Diese Kunden vertrauen auf Werkschutz von Paffen Sicherheit.

Alle Referenzen

Werkschutz von Paffen für Stadt Bornheim
Werkschutz von Paffen für Reifenhäuser

Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen für Ihre Sicherheit!

Paffen Sicherheitsdienst mit Sitz in Köln und Bonn bietet Ihnen Security-Komplettlösungen im Großraum Köln-Bonn. Wir sind als Sicherheitsdienstleister 24h persönlich für Sie da.

Welche Vorteile bringt der Werkschutz für Ihren Betrieb?

Ohne entsprechende Maßnahmen ist es für Kriminelle ein Leichtes, Schaden anzurichten. Diebstahl, Vandalismus und Industriespionage verursachen oft erhebliche Folgekosten.

Von Diebstahl und Vandalismus sind nicht nur große Betriebsgelände betroffen, sondern auch kleine Werkstätten oder Einzelhändler. Darüber hinaus leidet auch das Sicherheitsgefühl Ihrer Mitarbeiter, wenn effektiver Schutz vor Übergriffen nicht gewährleistet werden kann. Schützen Sie Ihr Werksgelände und vermeiden Sie unkalkulierbaren Schaden durch:

  • Vandalismus oder Sabotage
  • Einbrüche und Diebstahl
  • Störungen im Betriebsablauf
  • Werksstilllegungen sowie Umsatzeinbußen durch Produktionsausfälle
  • Vertragsstrafen durch Produktionsverzögerungen

Nicht alle Maßnahmen sind für jedes Betriebsgelände oder jedes Geschäft notwendig und geeignet. Aus diesem Grund erstellt Ihnen der Paffen Wach- und Sicherheitsdienst ein individuelles Werkschutzkonzept

Gerne bieten wir Ihnen unsere Sicherheitsdienstleistungen einzeln oder als Komplettpaket an. So ergeben Leistungen aus dem Werkschutz oft erst in Kombination mit Maßnahmen zum Brandschutz und Pförtnerdiensten ein stimmiges Gesamtkonzept. Wir bieten professionelle Lösungen für Ihre Sicherheit aus einer Hand.

Unsere Leistungen für Ihren Werkschutz

Das Aufgabenspektrum im Werkschutz hat sich im Laufe der Zeit deutlich verbreitert. Dies ist unter anderem auch der fortschreitenden Digitalisierung geschuldet. Zwar macht der technische Fortschritt einiges einfacher, erfordert aber von den Mitarbeitern des Werkschutzes zusätzliche Kompetenzen

Zu den Kernaufgaben im Werkschutz gehören:

  • Zugang- und Zutrittskontrolle
  • Einhaltung des Schließplans z. B, für Fenster und Türen 
  • Überwachung der Sicherheitstechnik (zum Beispiel Einbruchmeldeanlagen, Kameras)
  • Bestreifung von Gebäuden und klar definierten Schutzbereichen
  • Erstellung eines Sicherheitskonzeptes

Bevor unser Werkschutz bei Ihnen tätig wird, stellen wir mit Ihnen zusammen fest, welche Leistungen auf Ihrem Werkgelände notwendig sind. Jeder Betrieb hat spezifische Anforderungen, die die Auswahl der Leistungen für den Werkschutz beeinflussen. Paffen Wach- und Sicherheitsdienst erstellt Ihnen ein individuelles Sicherheitskonzept. Gern unterbreiten wir Ihnen für einzelne Leistungen ein Angebot - oder erstellen Komplettpakete für Ihre Sicherheit. Dabei berücksichtigen wir z. B. bei der Objektüberwachung die vorhandene Sicherheitstechnik und arbeiten mit Ihren Sicherheitsexperten Hand in Hand.

Kostenlosen Rückruf vereinbaren
Lassen Sie sich kostenlos beraten. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches und individuelles Angebot.

    Tragen Sie sich ins Formular ein und der nächste freie Mitarbeiter ruft Sie schnellstmöglich zurück!
    Paffen Sicherheitsdienst in Bonn und Köln ist 24h täglich erreichbar

    Befugnisse des Werkschutzes – was darf er und was nicht?

    Der tägliche Schutz auf dem Werks- und Betriebsgelände erfolgt nach klaren Regeln. Immer wieder erreichen uns Kundenfragen, die die Handlungsmöglichkeiten und Befugnisse im Werkschutz betreffen. 

    Generell besitzt der Werkschutz keine hoheitlichen Befugnisse wie die Polizei. Vielmehr agiert der Werkschutz im Rahmen des sogenannten Jedermannsrechts, das eine vorläufige Verhaftung von tatverdächtigen Personen erlaubt. Zudem können sich unsere Mitarbeiter auch auf Notwehr oder Selbsthilfe berufen. Rechtliche Grundlage unseres Handelns ist stets das Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und das Strafgesetzbuch (StGB).

    • Der Werkschutz darf nach der Strafprozessordnung eine vorläufige Festnahme durchführen. Trifft der Werkschutz einen Dieb auf frischer Tat an, kann dieser durch Festsetzung an seiner Flucht gehindert werden. Diese Regel gilt, solange die Polizei nicht vor Ort ist. Eine hoheitliche Festnahme ist hingegen nicht gestattet. 
    • Um die Sicherheit und Ordnung auf dem Betriebsgelände zu gewähren, überträgt der das Unternehmen seine Rechte an den Werkschutz. Basis hierfür bildet das BGB. 
    • Der Besitzer ist nach dem BGB derjenige, der die tatsächliche Herrschaft über eine Sache (zum Beispiel Werksgelände) besitzt. Er besitzt bestimmte Rechte, wie das Hausrecht, deren Ausübung auf den Werkschutz übertragen werden können. Der Werkschutz agiert dabei stets weisungsgebunden. Die Regeln und Rechte, die zwischen Unternehmen und Werkschutz getroffen werden, sind für beide Seiten bindend. 

    Unternehmen übertragen dem Werkschutz oftmals folgende Befugnisse und Aufgaben:

    • Zutrittskontrollen an den Eingängen, Pforten und Toren am Betriebsgelände durchführen
    • Verkehr auf dem Betriebsgelände regeln. Das betrifft den Fahrzeug- und Personenverkehr gleichermaßen
    • Hausverbote erteilen und umsetzen
    • Gefahrenquellen eigenständig absperren
    • Eigenständiges Ermitteln nach Vorfällen
    • Vorhandene Kameras auswerten
    • Bewegungsmelder und Alarmanlagen überwachen
    • Sämtliche Sicherheitsmaßnahmen kontrollieren

    Unsere Mitarbeiter im Werkschutz

    Um Ihre Objekte und Werke wirksam nach unseren hohen Qualitätsstandards zu sichern, setzen wir als Werkschutzfachkraft ausgebildete Mitarbeiter und modernste Technik ein. Dabei stellen wir an jede Sicherheits- und Werkschutzfachkraft hohe Anforderungen. Hierzu gehören in jedem Fall:

    • bestandene Sachkundeprüfung nach §34a GewO bei der IHK 
    • regelmäßige Teilnahme an hausinternen Schulungen und Fortbildungen 
    • regelmäßige Technik-Fortbildung
    • gepflegtes Auftreten zu den Eigenschaften und tadelloses Verhalten
    • Spezielle Ausbildung, um bei Konflikten professionell und deeskalierend auftreten zu können

    Wer darf im Werkschutz arbeiten?

    Der Werkschutz erfordert Mitarbeiter, die kontinuierlich Situationen richtig einschätzen können und eine gute Menschenkenntnis besitzen. Sobald ein externer Dienstleister seine Mitarbeiter für Ihren Werkschutz abstellt, benötigen diese eine spezielle Ausbildung. Jeder externe Werkschützer muss daher eine nach § 34a GewO geforderte Unterrichtung nachweisen. 

    Darüber hinaus gibt es weitere Qualifikationen, die ein Werkschutzmitarbeiter erlangen kann. Die Weiterbildung erfolgt im Rahmen von speziellen Schulungen zum Werkschutz. Die Qualifikation zur geprüften „Schutz- und Sicherheitskraft (IHK)“ legt er bei der zuständigen Industrie- und Handelskammer ab. Diverse Fort- und Weiterbildungen bieten zudem den Abschluss zum Meister für Schutz und Sicherheit. 

    Rechtliche Grundlagen nach § 34a GewO

    Welche Gesetze und Verordnungen bestimmen eigentlich den Werkschutz? Im Mittelpunkt steht hierbei §34a der Gewerbeordnung (kurz § 34a GewO). Die engen rechtlichen Vorgaben zur Genehmigung sorgen für ein hohes Maß an Seriosität und Sicherheit. Werk- und Objektschutz darf nur derjenige anbieten, der die Vorgaben erfüllt. Gleiches gilt für den Streifendienst, Veranstaltungsschutz oder den Geld- und Werttransport. 

    Garantenpflicht – was ist das eigentlich?

    Die Garantenpflicht (juristisch Garantenstellung genannt) ist für die Arbeit des Werkschutzes von entscheidender Bedeutung. Sie basiert auf §13 des Strafgesetzbuches. Der Gesetzgeber beschreibt darin das Begehen durch Unterlassen. Konkret sagt er aus, dass Unterlassen dann bestraft werden kann, wenn es pflichtwidrig ist. Wenn eine Pflicht bestanden hat, die ein aktives Handeln erfordert, ist diese Unterlassung strafbar. Die Pflicht zum aktiven Handeln nennen Experten auch Garantenstellung. Ein Beispiel aus dem Bereich Werkschutz verdeutlicht dies:

    Der Werkschutz wird beauftragt Unbefugten den Zutritt außerhalb zu verwehren. Unterlässt er diese Pflicht und kommt es dadurch zu einem Ereignis (zum Beispiel Diebstahl oder Sachbeschädigung), hat er seine Garantenpflicht verletzt. Der Werkschutz kann diesbezüglich der Fahrlässigkeit strafrechtlich belangt werden.

    Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen für Ihre Sicherheit!

    Paffen Sicherheitsdienst mit Sitz in Köln und Bonn bietet Ihnen Security-Komplettlösungen im Großraum Köln-Bonn. Wir sind als Sicherheitsdienstleister 24h persönlich für Sie da.

    Schützen Sie Ihren Betrieb und Ihre Mitarbeiter mit dem Paffen Werkschutz

    Unser Werkschutz bewahrt Ihren Betrieb vor kostenintensiven Beschädigungen, Diebstahl und Vandalismus und steigern gleichzeitig das Sicherheitsgefühl Ihrer Mitarbeiter. Paffen Wach- und Sicherheitsdienst entwickelt mit Ihnen zusammen ein individuelles Werkschutzkonzept, welches konkret auf die Anforderungen und Bedürfnisse Ihres Betriebs eingeht.

    Der Paffen Wach- und Sicherheitsdienst ist ein lokal ansässiges Unternehmen im Großraum Köln-Bonn. In folgenden Städten und Regionen sind unsere Leistungen rund um den Werkschutz verfügbar:

    Aber auch außerhalb unseres Kerngebietes finden Sie uns in diesen Einzugsgebieten:

    • Aachen
    • Dortmund
    • Koblenz
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rhein-Erft-Kreis
    • Frankfurt und Umgebung

    Gemeinsam mit Ihren Sicherheitsexperten erstellen wir Ihnen ein passendes Sicherheitskonzept. Setzen Sie auf umfassende Sicherheit für Ihre Werke, Objekte und Ihre Mitarbeiter!


    Paffen Sicherheitsdienst in Bonn und Köln ist 24h täglich erreichbar
    Wir sind jeden Tag 24 Stunden für Sie im Einsatz:
    0228 97 27 55 36

    Unser Qualitätsvorteil für Sie

    • Qualitätsmanagement gemäß DIN EN ISO 9001:2015
    • Zertifizierte Dienstleistungen gemäß DIN 77200
    • 24 Stunden Erreichbarkeit
    • Kurzfristige Einsätze möglich
    • Verzicht auf Sub-Unternehmer
    • Arbeitnehmerüberlassungs-Befähigung

    Angebotsanfrage

    Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus. Je genauer Sie Ihre Anfrage stellen, desto konkreter können wir Ihnen unsere Leistungen anbieten.

      Kostenloses Angebot
      in nur einer Stunde
      24/7 Kundenservice Erreichbarkeit
      24/7 Kundenservice Erreichbarkeit
      Qualifiziertes Personal
      Qualifiziertes Personal
      Kurzfristige Einsätze möglich
      Kurzfristige Einsätze möglich
      Garantiert zuverlässig
      Garantiert zuverlässig
      Kostenloses Angebot erhalten
      Sichere Datenübertragung mittels SSL-Verschlüsselung
      Paffen Sicherheit in Bonn st zertifiziert

        Fordern Sie jetzt unverbindlich an.

        Angaben zur Dienstleistung.

        Geforderte Zusatzqualifikationen:

        Weitere Angaben zur Anfrage.

        crossmenuchevron-downcheckmark-circle